Inhaltsangabe
Etwa 1/3 der gesamten Erdoberfläche werden landwirtschaftlich genutzt. Allein in Deutschland arbeiten 940 000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft. Damit stellen Landwirtinnen und Landwirte einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar und versorgen die Bürger mit Nahrung. Entscheidend ist auch, dass der Bauernhof finanziell stabil ist und der Betrieb über die wirtschaftlichen Mittel verfügt, um die Lasten tragen zu können. Ob Scheune, eigenes Wohnhaus oder Gerätschaften und Betriebsmittel – der richtige Kredit sollte in allen Fällen die Wirtschaftlichkeit sichern.
Vergleichen Sie auch hier die besten Kredite für Landwirte und erhalten einen Überblick über die besten Zinsen und Konditionen wie der Deutschen Postbank.
275 400 landwirtschaftliche Betriebe laut Statistik
In Deutschland gibt es 275 400 landwirtschaftlich genutzte Betriebe. Das verdeutlicht wie wichtig die Landwirtschaft in Deutschland ist. Mit mehr als 50 Prozent beherrscht die Getreidelandwirtschaft den den ökologischen Ackerbau. So werden in der BRD etwa 243 000 Hektar bestellt. Auf Öko-Weizen entfällt ein prozentualer Anteil in Höhe von 37 %, was 90 500 Hektar entspricht. Dahinter folgenden die Pflanzen zur Grünernte mit 49 500 Hektar.
Tilgungsrechner
Ihre Eingaben: | |
---|---|
Darlehensbetrag: | 75.000,00 Euro |
Sollzinssatz: | 2,00 % |
Jährlicher Effektivzins (PAngV): | 2,02 % |
Ratenhöhe: | 312,50 Euro |
Auszahlungsdatum: | Ende Dezember 2018 |
Sollzinsbindung: | 10 Jahre 0 Monate |
Tilgung: | 3,00 % |
Ratenzahlung: | monatlich |
Während der Sollzinsbindung: | |
Summe der Ratenzahlungen: | 37.500,00 Euro |
enthaltene Zinsleistungen: | 12.615,17 Euro |
erbrachte Tilgungsleistungen: | 24.884,83 Euro |
darin enthaltene Sondertilgungen: | 0,00 Euro |
Restschuld: | 50.115,17 Euro |
Gesamtlaufzeit bei neuem Sollzinssatz nach der Sollzinsbindung von 5,00 % | 20 Jahre 11 Monate |
Statische Übersicht der Landwirtschaft
- Öko-Betriebe 2016 19 900
Arbeitskräfte 2016 940 000
Landwirtschaftlich genutzte Fläche 2017 16,7 Mill. ha
Schweine 2017 27,6 Mill.
Rinder 2017 12,3 Mill.
Eier 2016 12 Mrd.
www.statistikportal.de informiert
Land | 2016 1) | |||||||||||||
Landwirtschaftliche Betriebe insgesamt |
darunter mit ökologischem Landbau |
Betriebe mit Viehhaltung insgesamt |
Landwirt- schaftliche Arbeitskräfte insgesamt 3) |
|||||||||||
Betriebe | LF | Betriebe | LF | Betriebe | Viehbestand | |||||||||
Anzahl | ha | Anzahl | ha | Anzahl | GV 2) | Personen in 1 000 |
||||||||
Baden-Württemberg | 40.589 | 1.415.980 | 3.446 | 131.861 | 23.547 | 1.002.741 | 148,4 | A | ||||||
Bayern | 90.162 | 3.125.366 | 7.433 | 258.107 | 63.619 | 2.818.180 | 223,1 | A | ||||||
Berlin | 52 | 1.845 | 6 | 288 | 31 | 1.001 | 0,2 | A | ||||||
Brandenburg | 5.318 | 1.315.469 | 666 | 137.008 | 3.649 | 535.512 | 38,9 | A | ||||||
Bremen | 145 | 8.052 | 21 | 1.423 | 116 | 8.566 | 0,4 | A | ||||||
Hamburg | 625 | 14.637 | 31 | 1.188 | 171 | 7.302 | 3,2 | A | ||||||
Hessen | 16.259 | 767.332 | 1.781 | 88.965 | 11.414 | 440.880 | 50,7 | A | ||||||
Mecklenburg-Vorpommern | 4.903 | 1.347.590 | 814 | 126.211 | 3.066 | 537.856 | 23,9 | A | ||||||
Niedersachsen | 37.793 | 2.598.164 | 1.286 | 83.516 | 28.186 | 3.170.580 | 130,3 | A | ||||||
Nordrhein-Westfalen | 33.688 | 1.440.539 | 1.428 | 60.828 | 24.638 | 1.835.480 | 117,0 | A | ||||||
Rheinland-Pfalz | 17.490 | 698.763 | 1.241 | 61.023 | 6.529 | 306.501 | 80,3 | A | ||||||
Saarland | 1.213 | 77.755 | 152 | 11.578 | 880 | 42.566 | 3,4 | A | ||||||
Sachsen | 6.483 | 903.514 | 501 | 41.454 | 4.702 | 462.920 | 32,4 | A | ||||||
Sachsen-Anhalt | 4.349 | 1.174.525 | 387 | 58.430 | 2.384 | 424.301 | 25,3 | B | ||||||
Schleswig-Holstein | 12.716 | 990.403 | 460 | 40.049 | 9.654 | 1.015.024 | 39,8 | A | ||||||
Thüringen | 3.607 | 778.996 | 248 | 33.605 | 2.597 | 344.949 | 22,7 | A | ||||||
Deutschland | 275.392 | 16.658.928 | 19.901 | 1.135.531 | 185.183 | 12.954.359 | 940,1 | A |
Wichtige Landwirtschaftsverbände in Deutschland
- Deutscher Bauernverband e.V.
aid – Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
BDP – Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.
BFT – Bundesverband für Tiergesundheit
Bioland
BMR – Bundesverband der Maschinenringe
Bund der Deutschen Landjugend
Bundesverband Praktischer Tierärzte
Demeter
DBG – Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft
DGE – Deutsche Gesellschaft für Ernährung
DLG – Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.
Deutsche Reiterliche Vereinigung
DBB – Deutscher Bauernbund e. V.
DBV – Deutscher Bauernverband
Deutscher Imkerbund
DRV – Deutscher Raiffeisen Verband
DVT – Deutscher Verband Tiernahrung
Deutsches Maiskomitee
Deutsches Weininstitut
FAO – Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
IMA – Information Medien Agrar
IVA – Industrieverband Agrar e.V.
SÖL – Stiftung Ökologie & Landbau
VDAJ – Verband Deutscher Agrarjournalisten
VDL – Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt
VDLUFA – Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten
Zentralverband Gartenbau
Verband der Landwirtschaftskammern e.V.. Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Bundesverband Deutscher Landwirte e.V. (VDL)
Wir stehen nicht in Kontakt mit den Landwirtschaftsverbänden, sondern listen nur die Verbände auf, damit Sie als Landwirtin / Landwirt einen besseren Überblick über die Verbände erhalten. Welche Kredite zur Finanzierung die Oyak Anker Bank zu bieten hat.
Tabelle 1: Entschädigungssätze für Ackerkulturen laut landwirtschaftskammer.de
- Marktfrüchte Haupt-/Neben- Haupt- Stroh Bei einem Ertrag von … dt/ha beträgt der Wert des Aufwuchses … Cent/m²
frucht frucht Ertragsstufe 1 Ertragsstufe 2 Ertragsstufe 3 Ertragsstufe 4 Ertragsstufe 5
Verhältnis 1) Preise €/dt 2) dt/ha Cent/m² dt/ha Cent/m² dt/ha Cent/m² dt/ha Cent/m² dt/ha Cent/m²
Brotweizen 1 0,8 16,40 7,20 65 14,4 75 16,6 85 18,8 95 21,1 105 23,3
Futterweizen 1 0,8 16,30 7,20 65 14,3 75 16,5 85 18,8 95 21,0 105 23,2
Roggen 1 0,9 15,30 7,20 55 12,0 65 14,2 75 16,3 85 18,5 95 20,7
Triticale 1 0,9 15,30 7,20 55 12,0 65 14,2 75 16,3 85 18,5 95 20,7
Gerste 1 0,7 15,00 6,00 60 11,5 70 13,4 80 15,4 90 17,3 100 19,2
Braugerste 1 0,7 19,80 6,00 50 12,0 55 13,2 60 14,4 65 15,6 70 16,8
Hafer 1 1,1 14,60 6,00 50 10,6 55 11,7 60 12,7 65 13,8 70 14,8
Körnerraps 1 38,00 30 11,4 35 13,3 40 15,2 45 17,1 50 19,0
Körnermais 3) 1 17,49 80 14,0 90 15,7 100 17,5 110 19,2 120 21,0
Corn-Cob-Mix 3) 1 12,20 116 14,2 131 16,0 146 17,8 161 19,6 175 21,4
Futtererbsen 1 20,40 35 7,1 40 8,2 45 9,2 50 10,2 60 12,2
Zuckerrüben 3) 1 3,20 450 14,4 550 17,6 650 20,8 750 24,0 850 27,2
Industriekartoffeln 0,9 4,40 350 13,9 425 16,8 500 19,8 575 22,8 650 25,7
Speisek.Handel 0,8 12,20 300 29,3 375 36,6 450 43,9 525 51,2 600 58,6
Speisek.ab Hof 5) 0,8 35,40 200 56,6 235 66,6 275 77,9 315 89,2 350 99,1
1) Auf 10
Landwirtschaftliche Formen
- Pflanzenbau
Ackerbau
Gartenbau
Weinbau
Bioenergie
Tierproduktion
Schweineproduktion
Rinderproduktion
Geflügelproduktion
Schafproduktion
Fischzucht
Milchproduktion
Zuckerrübenbau
Kartoffelbau
Rapsanbau
Weitere Ackerfrüchte
Obstanbau
Beerenbau
Rebbau
Gemüsebau
Pilzproduktion
Waldwirtschaft
Futterbaubetriebe
Gartenbaubetriebe
Gemischtbetriebe
Kombinationsbetriebe
Marktfruchtbetriebe
Sonderkulturbetriebe
Viehhaltungsbetriebe
Veredelungsbetriebe
Landwirtschaftliche Renten bietet „Agrar-Bürgschaften“
Für Landwirte ist der der Blick auf die Konditionen der landwirtschaftlichen Rentenbank auch immer interessant. Zwar stehen wir nicht in Kontakt mit der Rentenbank, möchten jedoch das Modelle der eingeführten „Agrar-Bürgschaften“ vorstellen. In Kooperation mit den Bürgschaftsbanken steht einem Landwirt bis zu 150 000 Euro zur Auswahl. Eine weitere Option bildet das Modell „AgrarExpress-Bürgschaften“).
Zwei Bürgschafts-Modelle
Die Rentenbank bietet mittleren und kleineren Unternehmen im Bereich der „Land- und Forstwirtschaft, der Fischwirtschaft, der Ernährungswirtschaft, der erneuerbaren Energieproduktion, des landwirtschaftlichen Gartenbaus sowie für die ländliche Entwicklung“ eine Bürgschaftsübernahme an, die nicht an ein bestimmtes Förderprogramm gebunden ist. Die Darlehen können genutzt werden zur Liquiditätssicherung, zur Anschaffung von Betriebsmitteln und Investitionen. Welche Bank die besten Kredite bei 60 000 Euro Darlehen bietet.