Inhaltsangabe
Die Lebenshaltungskosten lassen sich mit einem Rechner ermitteln. Dabei können die Kreditraten so angepasst werden, dass Sie den errechneten Überschuss für die Tilgung des Kredites nutzen können. Wir haben die exemplarischen Lebenskosten einmal in einem Rechenbeispiel aufgeführt, um einen Überblick über die Einnahmen, Ausgaben und Ersparnisse erhalten zu können. Nutzen Sie auch unseren Kreditrechner und lassen sich ein persönliche Berechnung erstellen, wenn Sie mögen.
Hier können Sie beim Kreditvergleich die besten Konditionen ermitteln. Profitieren Sie von den exklusiven Tiefst-Zinsen, der kostenlosen & unverbindlichen Anfrage und nutzen die Sofort-Zusage & Sofort-Auszahlung. die SKG Bank kann aktueller Stiftung Warentest Gesamtsieger werden.
Haushaltspauschale
Um den passenden Kredite zu finden, sollten die monatlichen Ausgaben mit einem Rechner ermittelt werden. Anbieter wie Sparkasse helfen mit einem Haushaltsrechner dabei, um die passende Finanzierung ermitteln zu können. Dabei sollten sämtliche Aufwendungen berechnet werden und die Einnahmen vor allem aus dem Einkommen, Kindergeld, Elterngeld etc. gegengerechnet werden. Handelt es sich um jährlich einmalige Aufwendungen wie Kfz-Steuer, Versicherungen o.ä., dann sollten die Kosten durch 12 Monate geteilt werden. Hilfreich ist auch eine Berechnung des letzten Jahres.
Tilgungsrechner
Ihre Eingaben: | |
---|---|
Darlehensbetrag: | 55.000,00 Euro |
Sollzinssatz: | 2,00 % |
Jährlicher Effektivzins (PAngV): | 2,02 % |
Ratenhöhe: | 229,17 Euro |
Auszahlungsdatum: | Ende Dezember 2018 |
Sollzinsbindung: | 10 Jahre 0 Monate |
Tilgung: | 3,00 % |
Ratenzahlung: | monatlich |
Während der Sollzinsbindung: | |
Summe der Ratenzahlungen: | 27.500,40 Euro |
enthaltene Zinsleistungen: | 9.250,98 Euro |
erbrachte Tilgungsleistungen: | 18.249,42 Euro |
darin enthaltene Sondertilgungen: | 0,00 Euro |
Restschuld: | 36.750,58 Euro |
Gesamtlaufzeit bei neuem Sollzinssatz nach der Sollzinsbindung von 5,00 % | 20 Jahre 11 Monate |
Lebenshaltungskosten Rechner – Berechnung durchschnittliche Pauschale für 2 Personen
Ob zur Baufinanzierung oder für einen klassischen Kredit – das ist eine Beispielrechnung, um die Lebenshaltungskosten auflisten zu können:
monatliche Einnahmen
- Lohn/Gehalt/Rente (netto) – Eigen: 3000 €
Lohn/Gehalt/Rente (netto) – Partner: 1000 €
staatliche Zuschüsse: 200 €
Zins- und Kapitalerträge: 20 €
Mieteinnahmen: 0€
sonstige monatliche Einnahmen:0 €
Monatliche Einnahmen gesamt: 4.220,00 €
monatliche Ausgaben
- Lebenshaltung (Essen, Trinken, Einkäufe): 500 €
Miete inkl. Nebenkosten: 1000 €
Auto (Sprit, Steuer, Versicherung): 100 €
Hobbies: 50 €
Unterhaltszahlungen: 0 €
laufende Sparverträge (Fonds, Bausparen): 25 €
Beiträge zur Altersvorsorge: 25 €
Versicherungen: 200 €
Kontoführungs- und Depotgebühren:5 €
laufende Raten für Kredite und Darlehen:0 €
sonstige monatliche Ausgaben: 25 €
Monatliche Ausgaben gesamt : 1.930,00 €
Monatlich freier Betrag :2.290,00 €
Natürlich können auch weitere Ausgaben oder Einnahmen in der Haushaltspauschale aufgeführt werden. Das Prinzip ist sowohl bei einer Immobilienfinanzierung als auch bei einem klassischen Prinzip das dasselbe. Die beste Bank im Vergleich finden Sie immer auch auf unserem Testsieger-Portal.
Laufende Wirtschaftsrechnungen (LWR)
|
|
|
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schwankungen großzügig kalkulieren
Selbstständige, die eine Immobilie finanzieren möchten, die haben nicht immer ein konstantes Einkommen. In einem solchen Fall wird die Bank genauer prüfen und auch die Situation der letzten Jahre prüfen. Bei den Einkünften sollten die letzten drei Jahre herangezogen werden, um einen Mittelwert errechnen zu können. Auch, wenn das Geld derzeit angestiegen ist, wollen Banken eine Auskunft über die Gesamtsituation. Es gibt auch in unserem Kreditvergleich Banken, die Selbstständigen einen Kredit anbieten. Welche Testergebnisse kann die Ziraat Bank erreichen.
Güterkategorien nach den unterschieden werden kann
- CC01 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke
CC02 Alkoholische Getränke und Tabakwaren
CC03 Bekleidung und Schuhe
CC04 Wohnung, Wasser, Gas u. a. Brennstoffe
CC05 Möbel, Leuchten, Geräte u. a. Haushaltszubehör
CC06 Gesundheitspflege
CC07 Verkehr
CC08 Nachrichtenübermittlung
CC09 Freizeit, Unterhaltung und Kultur
CC10 Bildungswesen
CC11 Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen
CC12 Andere Waren und Dienstleistungen
Lebenshaltungskostenindex seit 2006
Angegeben werden das Jahr, Verbraucherpreisindex für Deutschland VPI pro
Jahr, das HVPI pro Jahr:
- 2006 93,9 1,5 87,5 1,8
2007 96,1 2,3 89,5 2,3
2008 98,6 2,6 91,9 2,8
2009 98,9 0,3 92,1 0,2
2010 100,0 1,1 93,2 1,1
2011 102,1 2,1 95,5 2,5
2012 104,1 2,0 97,5 2,1
2013 105,7 1,5 99,1 1,6
2014 106,6 0,9 99,9 0,8
2015 106,9 0,3 100,0 0,1
2016 107,4 0,5 100,4 0,4
2017 109,3 1,8 102,1 1,7
Mehr zum aktuellen Kredit Vergleich der 1822direkt Bank.
Das Statistik-Portal veröffentlicht auch Lebenshaltungskostenzahlen
- Private Konsumausgaben in Deutschland
Private Konsumausgaben insgesamt 1.734,99 Mrd. €
Private Konsumausgaben pro Haushalt 2.480 €
Veränderung der privaten Konsumausgaben im Vergleich zum Vorjahr 3,6 %
Anteil der Ausgaben für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren an gesamten privaten Konsumausgaben in Deutschland 13,8 %
Anteil der Ausgaben für Wohnung und Energie an den Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland 23,6 %Konsumausgaben im internationalen Vergleich
- Private Konsumausgaben je Einwohner in Luxemburg 24.500€
Private Konsumausgaben je Einwohner in Bulgarien 3.400€
Anteil der Ausgaben für Nahrungsmittel an gesamten Konsumausgaben in Deutschland 9,7%
Anteil der Ausgaben für Nahrungsmitttel an gesamten Konsumausgaben in der Eurozone 11,9%Preise und Preissteigerungen in Deutschland
- Verbraucherpreisindex für Deutschland 109,8
Inflationsrate in Deutschland 1,8 %
Monatliche Inflationsrate in Deutschland 1,4 %
Auch hier können Sie einen Kredit gleich online aufnehmen.
Tilgungsplan:
Monatsende | Ratenhöhe | Zinsanteil | Tilgungsanteil | Restschuld |
30.12.2018 | 0,00 Euro | -55.000,00 Euro | ||
30.01.2019 | 229,17 Euro | 91,67 Euro | 137,50 Euro | -54.862,50 Euro |
30.02.2019 | 229,17 Euro | 91,44 Euro | 137,73 Euro | -54.724,77 Euro |
30.03.2019 | 229,17 Euro | 91,21 Euro | 137,96 Euro | -54.586,81 Euro |
30.04.2019 | 229,17 Euro | 90,98 Euro | 138,19 Euro | -54.448,62 Euro |
30.05.2019 | 229,17 Euro | 90,75 Euro | 138,42 Euro | -54.310,20 Euro |
30.06.2019 | 229,17 Euro | 90,52 Euro | 138,65 Euro | -54.171,55 Euro |
30.07.2019 | 229,17 Euro | 90,29 Euro | 138,88 Euro | -54.032,67 Euro |
30.08.2019 | 229,17 Euro | 90,05 Euro | 139,12 Euro | -53.893,55 Euro |
30.09.2019 | 229,17 Euro | 89,82 Euro | 139,35 Euro | -53.754,20 Euro |
30.10.2019 | 229,17 Euro | 89,59 Euro | 139,58 Euro | -53.614,62 Euro |
30.11.2019 | 229,17 Euro | 89,36 Euro | 139,81 Euro | -53.474,81 Euro |
30.12.2019 | 229,17 Euro | 89,12 Euro | 140,05 Euro | -53.334,76 Euro |
30.01.2020 | 229,17 Euro | 88,89 Euro | 140,28 Euro | -53.194,48 Euro |
30.02.2020 | 229,17 Euro | 88,66 Euro | 140,51 Euro | -53.053,97 Euro |
30.03.2020 | 229,17 Euro | 88,42 Euro | 140,75 Euro | -52.913,22 Euro |
30.04.2020 | 229,17 Euro | 88,19 Euro | 140,98 Euro | -52.772,24 Euro |
30.05.2020 | 229,17 Euro | 87,95 Euro | 141,22 Euro | -52.631,02 Euro |
30.06.2020 | 229,17 Euro | 87,72 Euro | 141,45 Euro | -52.489,57 Euro |
30.07.2020 | 229,17 Euro | 87,48 Euro | 141,69 Euro | -52.347,88 Euro |
30.08.2020 | 229,17 Euro | 87,25 Euro | 141,92 Euro | -52.205,96 Euro |
30.09.2020 | 229,17 Euro | 87,01 Euro | 142,16 Euro | -52.063,80 Euro |
30.10.2020 | 229,17 Euro | 86,77 Euro | 142,40 Euro | -51.921,40 Euro |
30.11.2020 | 229,17 Euro | 86,54 Euro | 142,63 Euro | -51.778,77 Euro |
30.12.2020 | 229,17 Euro | 86,30 Euro | 142,87 Euro | -51.635,90 Euro |
30.01.2021 | 229,17 Euro | 86,06 Euro | 143,11 Euro | -51.492,79 Euro |
30.02.2021 | 229,17 Euro | 85,82 Euro | 143,35 Euro | -51.349,44 Euro |
30.03.2021 | 229,17 Euro | 85,58 Euro | 143,59 Euro | -51.205,85 Euro |
30.04.2021 | 229,17 Euro | 85,34 Euro | 143,83 Euro | -51.062,02 Euro |
30.05.2021 | 229,17 Euro | 85,10 Euro | 144,07 Euro | -50.917,95 Euro |
30.06.2021 | 229,17 Euro | 84,86 Euro | 144,31 Euro | -50.773,64 Euro |
30.07.2021 | 229,17 Euro | 84,62 Euro | 144,55 Euro | -50.629,09 Euro |
30.08.2021 | 229,17 Euro | 84,38 Euro | 144,79 Euro | -50.484,30 Euro |
30.09.2021 | 229,17 Euro | 84,14 Euro | 145,03 Euro | -50.339,27 Euro |
30.10.2021 | 229,17 Euro | 83,90 Euro | 145,27 Euro | -50.194,00 Euro |
30.11.2021 | 229,17 Euro | 83,66 Euro | 145,51 Euro | -50.048,49 Euro |
30.12.2021 | 229,17 Euro | 83,41 Euro | 145,76 Euro | -49.902,73 Euro |
30.01.2022 | 229,17 Euro | 83,17 Euro | 146,00 Euro | -49.756,73 Euro |
30.02.2022 | 229,17 Euro | 82,93 Euro | 146,24 Euro | -49.610,49 Euro |
30.03.2022 | 229,17 Euro | 82,68 Euro | 146,49 Euro | -49.464,00 Euro |
30.04.2022 | 229,17 Euro | 82,44 Euro | 146,73 Euro | -49.317,27 Euro |
30.05.2022 | 229,17 Euro | 82,20 Euro | 146,97 Euro | -49.170,30 Euro |
30.06.2022 | 229,17 Euro | 81,95 Euro | 147,22 Euro | -49.023,08 Euro |
30.07.2022 | 229,17 Euro | 81,71 Euro | 147,46 Euro | -48.875,62 Euro |
30.08.2022 | 229,17 Euro | 81,46 Euro | 147,71 Euro | -48.727,91 Euro |
30.09.2022 | 229,17 Euro | 81,21 Euro | 147,96 Euro | -48.579,95 Euro |
30.10.2022 | 229,17 Euro | 80,97 Euro | 148,20 Euro | -48.431,75 Euro |
30.11.2022 | 229,17 Euro | 80,72 Euro | 148,45 Euro | -48.283,30 Euro |
30.12.2022 | 229,17 Euro | 80,47 Euro | 148,70 Euro | -48.134,60 Euro |
30.01.2023 | 229,17 Euro | 80,22 Euro | 148,95 Euro | -47.985,65 Euro |
30.02.2023 | 229,17 Euro | 79,98 Euro | 149,19 Euro | -47.836,46 Euro |
30.03.2023 | 229,17 Euro | 79,73 Euro | 149,44 Euro | -47.687,02 Euro |
30.04.2023 | 229,17 Euro | 79,48 Euro | 149,69 Euro | -47.537,33 Euro |
30.05.2023 | 229,17 Euro | 79,23 Euro | 149,94 Euro | -47.387,39 Euro |
30.06.2023 | 229,17 Euro | 78,98 Euro | 150,19 Euro | -47.237,20 Euro |
30.07.2023 | 229,17 Euro | 78,73 Euro | 150,44 Euro | -47.086,76 Euro |
30.08.2023 | 229,17 Euro | 78,48 Euro | 150,69 Euro | -46.936,07 Euro |
30.09.2023 | 229,17 Euro | 78,23 Euro | 150,94 Euro | -46.785,13 Euro |
30.10.2023 | 229,17 Euro | 77,98 Euro | 151,19 Euro | -46.633,94 Euro |
30.11.2023 | 229,17 Euro | 77,72 Euro | 151,45 Euro | -46.482,49 Euro |
30.12.2023 | 229,17 Euro | 77,47 Euro | 151,70 Euro | -46.330,79 Euro |
30.01.2024 | 229,17 Euro | 77,22 Euro | 151,95 Euro | -46.178,84 Euro |
30.02.2024 | 229,17 Euro | 76,96 Euro | 152,21 Euro | -46.026,63 Euro |
30.03.2024 | 229,17 Euro | 76,71 Euro | 152,46 Euro | -45.874,17 Euro |
30.04.2024 | 229,17 Euro | 76,46 Euro | 152,71 Euro | -45.721,46 Euro |
30.05.2024 | 229,17 Euro | 76,20 Euro | 152,97 Euro | -45.568,49 Euro |
30.06.2024 | 229,17 Euro | 75,95 Euro | 153,22 Euro | -45.415,27 Euro |
30.07.2024 | 229,17 Euro | 75,69 Euro | 153,48 Euro | -45.261,79 Euro |
30.08.2024 | 229,17 Euro | 75,44 Euro | 153,73 Euro | -45.108,06 Euro |
30.09.2024 | 229,17 Euro | 75,18 Euro | 153,99 Euro | -44.954,07 Euro |
30.10.2024 | 229,17 Euro | 74,92 Euro | 154,25 Euro | -44.799,82 Euro |
30.11.2024 | 229,17 Euro | 74,67 Euro | 154,50 Euro | -44.645,32 Euro |
30.12.2024 | 229,17 Euro | 74,41 Euro | 154,76 Euro | -44.490,56 Euro |
30.01.2025 | 229,17 Euro | 74,15 Euro | 155,02 Euro | -44.335,54 Euro |
30.02.2025 | 229,17 Euro | 73,89 Euro | 155,28 Euro | -44.180,26 Euro |
30.03.2025 | 229,17 Euro | 73,63 Euro | 155,54 Euro | -44.024,72 Euro |
30.04.2025 | 229,17 Euro | 73,37 Euro | 155,80 Euro | -43.868,92 Euro |
30.05.2025 | 229,17 Euro | 73,11 Euro | 156,06 Euro | -43.712,86 Euro |
30.06.2025 | 229,17 Euro | 72,85 Euro | 156,32 Euro | -43.556,54 Euro |
30.07.2025 | 229,17 Euro | 72,59 Euro | 156,58 Euro | -43.399,96 Euro |
30.08.2025 | 229,17 Euro | 72,33 Euro | 156,84 Euro | -43.243,12 Euro |
30.09.2025 | 229,17 Euro | 72,07 Euro | 157,10 Euro | -43.086,02 Euro |
30.10.2025 | 229,17 Euro | 71,81 Euro | 157,36 Euro | -42.928,66 Euro |
30.11.2025 | 229,17 Euro | 71,55 Euro | 157,62 Euro | -42.771,04 Euro |
30.12.2025 | 229,17 Euro | 71,29 Euro | 157,88 Euro | -42.613,16 Euro |
30.01.2026 | 229,17 Euro | 71,02 Euro | 158,15 Euro | -42.455,01 Euro |
30.02.2026 | 229,17 Euro | 70,76 Euro | 158,41 Euro | -42.296,60 Euro |
30.03.2026 | 229,17 Euro | 70,49 Euro | 158,68 Euro | -42.137,92 Euro |
30.04.2026 | 229,17 Euro | 70,23 Euro | 158,94 Euro | -41.978,98 Euro |
30.05.2026 | 229,17 Euro | 69,96 Euro | 159,21 Euro | -41.819,77 Euro |
30.06.2026 | 229,17 Euro | 69,70 Euro | 159,47 Euro | -41.660,30 Euro |
30.07.2026 | 229,17 Euro | 69,43 Euro | 159,74 Euro | -41.500,56 Euro |
30.08.2026 | 229,17 Euro | 69,17 Euro | 160,00 Euro | -41.340,56 Euro |
30.09.2026 | 229,17 Euro | 68,90 Euro | 160,27 Euro | -41.180,29 Euro |
30.10.2026 | 229,17 Euro | 68,63 Euro | 160,54 Euro | -41.019,75 Euro |
30.11.2026 | 229,17 Euro | 68,37 Euro | 160,80 Euro | -40.858,95 Euro |
30.12.2026 | 229,17 Euro | 68,10 Euro | 161,07 Euro | -40.697,88 Euro |
30.01.2027 | 229,17 Euro | 67,83 Euro | 161,34 Euro | -40.536,54 Euro |
30.02.2027 | 229,17 Euro | 67,56 Euro | 161,61 Euro | -40.374,93 Euro |
30.03.2027 | 229,17 Euro | 67,29 Euro | 161,88 Euro | -40.213,05 Euro |
30.04.2027 | 229,17 Euro | 67,02 Euro | 162,15 Euro | -40.050,90 Euro |
30.05.2027 | 229,17 Euro | 66,75 Euro | 162,42 Euro | -39.888,48 Euro |
30.06.2027 | 229,17 Euro | 66,48 Euro | 162,69 Euro | -39.725,79 Euro |
30.07.2027 | 229,17 Euro | 66,21 Euro | 162,96 Euro | -39.562,83 Euro |
30.08.2027 | 229,17 Euro | 65,94 Euro | 163,23 Euro | -39.399,60 Euro |
30.09.2027 | 229,17 Euro | 65,67 Euro | 163,50 Euro | -39.236,10 Euro |
30.10.2027 | 229,17 Euro | 65,39 Euro | 163,78 Euro | -39.072,32 Euro |
30.11.2027 | 229,17 Euro | 65,12 Euro | 164,05 Euro | -38.908,27 Euro |
30.12.2027 | 229,17 Euro | 64,85 Euro | 164,32 Euro | -38.743,95 Euro |
30.01.2028 | 229,17 Euro | 64,57 Euro | 164,60 Euro | -38.579,35 Euro |
30.02.2028 | 229,17 Euro | 64,30 Euro | 164,87 Euro | -38.414,48 Euro |
30.03.2028 | 229,17 Euro | 64,02 Euro | 165,15 Euro | -38.249,33 Euro |
30.04.2028 | 229,17 Euro | 63,75 Euro | 165,42 Euro | -38.083,91 Euro |
30.05.2028 | 229,17 Euro | 63,47 Euro | 165,70 Euro | -37.918,21 Euro |
30.06.2028 | 229,17 Euro | 63,20 Euro | 165,97 Euro | -37.752,24 Euro |
30.07.2028 | 229,17 Euro | 62,92 Euro | 166,25 Euro | -37.585,99 Euro |
30.08.2028 | 229,17 Euro | 62,64 Euro | 166,53 Euro | -37.419,46 Euro |
30.09.2028 | 229,17 Euro | 62,37 Euro | 166,80 Euro | -37.252,66 Euro |
30.10.2028 | 229,17 Euro | 62,09 Euro | 167,08 Euro | -37.085,58 Euro |
30.11.2028 | 229,17 Euro | 61,81 Euro | 167,36 Euro | -36.918,22 Euro |
30.12.2028 | 229,17 Euro | 61,53 Euro | 167,64 Euro | -36.750,58 Euro |