Inhaltsangabe
Mit einem Kreditabschluss erhalten Verbraucher immer auch ein Recht auf einen Kreditwiderruf eingeräumt, der üblicherweise auf 14 Tage festgelegt wird. Laut Stiftung Warentest urteilen die Gerichte inmitten des Kreditwiderrufs kundenfreundlich. So werden die Ergebnisse der Kreditwiderrufe auf test.de vorgestellt. Auch die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Widerrufsbelehrung getestet und erstaunliche Ergebnisse veröffentlicht. Banken, die auch in unserem Kreditvergleich stehen, bieten flexible Konditionen in Sachen Rückgaberecht.
Die Bank of Scotland bietet eine vorzeitige Rückzahlung, die jederzeit kostenlos zur Verfügung steht.
Wege des Kreditwiderrufes im Praxistest
Wir haben einmal die Anbieter inmitten unseres Kredit Tests ermittelt, die in unserem Kreditvergleich vertreten sind und besonders flexible Bedingungen bei der Rückgabe ermöglichen:
- Bank of Scotland – Niederlassung Berlin Vorzeitige Rückzahlung jederzeit kostenlos möglich
- Barclaycard Verlängertes Rückgaberecht: 8 Wochen
- Deutsche Postabnka AG Verlängertes Rückgaberecht: 30 Tage
- SWK Bank verlängertes Rückgaberecht von 4 Wochen
- SKG BANK Niederlassung der Deutsche Kreditbank AG Gültigkeit der Angebote: 30 Tage
- norisbank Erweitertes Rückgaberecht bis zu 30 Tage
So bietet die Bank of Scotland eine vorzeitige Rückzahlung, die jederzeit kostenlos angeboten wird.
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
„§ 495 Widerrufsrecht; Bedenkzeit
(1) Dem Darlehensnehmer steht bei einem Verbraucherdarlehensvertrag ein Widerrufsrecht nach § 355 zu.
(2) Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Darlehensverträgen,
1.
die einen Darlehensvertrag, zu dessen Kündigung der Darlehensgeber wegen Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers berechtigt ist, durch Rückzahlungsvereinbarungen ergänzen oder ersetzen, wenn dadurch ein gerichtliches Verfahren vermieden wird und wenn der Gesamtbetrag (Artikel 247 § 3 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche) geringer ist als die Restschuld des ursprünglichen Vertrags,
2.
die notariell zu beurkunden sind, wenn der Notar bestätigt, dass die Rechte des Darlehensnehmers aus den §§ 491a und 492 gewahrt sind, oder
3.
die § 504 Abs. 2 oder § 505 entsprechen.
(3) Bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen ist dem Darlehensnehmer in den Fällen des Absatzes 2 vor Vertragsschluss eine Bedenkzeit von zumindest sieben Tagen einzuräumen. Während des Laufs der Frist ist der Darlehensgeber an sein Angebot gebunden. Die Bedenkzeit beginnt mit der Aushändigung des Vertragsangebots an den Darlehensnehmer.“
Tilgungsrechner
Ihre Eingaben: | |
---|---|
Darlehensbetrag: | 125.000,00 Euro |
Sollzinssatz: | 2,00 % |
Jährlicher Effektivzins (PAngV): | 2,02 % |
Ratenhöhe: | 520,83 Euro |
Auszahlungsdatum: | Ende Dezember |
Sollzinsbindung: | 10 Jahre 0 Monate |
Tilgung: | 3,00 % |
Ratenzahlung: | monatlich |
Während der Sollzinsbindung: | |
Summe der Ratenzahlungen: | 62.499,60 Euro |
enthaltene Zinsleistungen: | 21.025,14 Euro |
erbrachte Tilgungsleistungen: | 41.474,46 Euro |
darin enthaltene Sondertilgungen: | 0,00 Euro |
Restschuld: | 83.525,54 Euro |
Gesamtlaufzeit bei neuem Sollzinssatz nach der Sollzinsbindung von 5,00 % | 20 Jahre 11 Monate |
Stiftung Warentest zum Thema Kreditwiderruf: „Gerichte urteilen kundenfreundlich“
Mittlerweile hat das Thema Kreditwiderruf auch die höchsten Gerichte erreicht. So hat die Stiftung Warentest über das Thema Kreditwiderrufe berichtet und erkennt eine kundenfreundliche Auslegung des Kreditwiderrufes. So haben fünf Landgerichte geurteilt. So waren die Kreditverträge der VW Bank fehlerhaft, ein Widerruf der Kredite demnach auch Jahre nach dem Vertragsschluss möglich. So hätte die VW Bank genauer über das Recht der Kündigung informieren müssen, was nach Ansicht der Gerichte nicht getan wurde.
Verbraucherzentrale Hamburg hat die Widerrufsbelehrung getestet
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine umfassende Untersuchung der Banken mit Merkmalen in Bezug auf die Richtigkeit der Widerrufsbelehrung durchgeführt:
- Begründung Kategorie 1: Widerrufsbelehrung eher falsch (Instanzgericht) 233
Begründung Kategorie 2: Widerrufsbelehrung klar falsch (Bundesgerichtshof) 842
Begründung Kategorie 3: Widerrufsbelehrung unklar falsch (Eigene Auslegung) 938
Begründung Kategorie 4: Eigene Auslegungen 246
Begründung Kategorie 5: Altverträge 2002/2003 und Sonderfälle 307
Gesamtanzahl der Fälle 1823
Widerruf in Ordnung 375 20,6%
Widerruf nicht in Ordnung 1448 79,4%
Häufigkeit Kategorie 1
Häufigkeit Kategorie 2
Häufigkeit Kategorie 3
Häufigkeit Kategorie 4
Häufigkeit Kategorie 5
VR Bank mit schlechter Widerrufsbelehrung laut Finanztest
Die Fachzeitschrift Finanztest hat eine umfassende Tabelle erstellt, die Banken auflistet, die gegen die Widerrufsbelehrung verstoßen haben oder nur unzureichend informiert haben. Dabei werden die Verträge, die in Ordnung sind aufgelistet, die Kreditverträge mit gerichtlich bereits anerkannten Fehlern und die insgesamt fehlerhaften Verträge der Kredite. Dabei kann die VR Bank mit dem schlechtesten Schnitt aller Banken abschneiden. Von 3 getesteten Verträgen sind 3 fehlerhaft und wurden bereits gerichtlich anerkannt. Erfahren Sie hier weitere Informationen rund um die Themen ARB der Rechtsschutzversicherung, der Beratung der Geldanlage, den Informationen der Verbraucherzentrale und ggf. Erfahrungsberichte der Immobilienfinanzierung.
test.de veröffentlicht Testergebnisse der vzhh.de
Kreditinstitut | Geprüfte Verträge | Widerrufsbelehrung … | ||
---|---|---|---|---|
… in Ordnung | … fehlerhaft | |||
insgesamt | mit gerichtlich bereits anerkannten Fehlern | |||
ING DiBa | 219 | 29 | 190 | 85 |
DSL Bank | 145 | 25 | 120 | 75 |
Deutsche Bank | 102 | 33 | 69 | 40 |
Hamburger Sparkasse | 100 | 20 | 80 | 63 |
Deutsche Kreditbank | 66 | 19 | 47 | 25 |
Commerzbank | 58 | 15 | 43 | 22 |
Münchener Hypothekenbank | 44 | 15 | 29 | 15 |
BHW Bausparkasse | 33 | 4 | 29 | 18 |
Dresdner Bank | 32 | 12 | 20 | 20 |
BW Bank | 31 | 9 | 22 | 17 |
R+V Lebensversicherung | 25 | 6 | 19 | 9 |
Westdeutsche ImmobilienBank | 24 | 8 | 16 | 14 |
Hypovereinsbank | 21 | 8 | 13 | 9 |
Kreissparkasse Köln | 18 | 0 | 18 | 9 |
Victoria Lebensversicherung | 17 | 2 | 15 | 11 |
Deutsche Hypothekenbank | 16 | 3 | 13 | 12 |
Sparda Bank West | 16 | 0 | 16 | 12 |
Sparda Bank Baden-Württemberg | 15 | 0 | 15 | 11 |
Wüstenrot Bausparkasse | 15 | 3 | 12 | 8 |
Santander | 14 | 3 | 11 | 7 |
Sparkasse Köln Bonn | 14 | 3 | 11 | 6 |
Stadtsparkasse München | 12 | 2 | 10 | 8 |
DBV-Winterthur | 11 | 0 | 11 | 6 |
Debeka Bausparkasse | 11 | 5 | 6 | 4 |
Degussa Bank | 11 | 1 | 10 | 8 |
Oldenburgische Landesbank | 11 | 0 | 11 | 9 |
PSD Bank Nord | 11 | 0 | 11 | 6 |
Sparda Bank München | 10 | 1 | 9 | 9 |
Schwäbisch Hall | 9 | 5 | 4 | 2 |
Allianz | 8 | 3 | 5 | 3 |
AXA Lebensversicherung | 8 | 4 | 4 | 2 |
BBBank | 8 | 0 | 8 | 4 |
Nordrheinische Ärzteversorgung | 8 | 2 | 6 | 6 |
SKG Bank | 8 | 4 | 4 | 0 |
Sparda Bank Südwest | 8 | 1 | 7 | 4 |
Sparkasse Harburg-Buxtehude | 8 | 2 | 6 | 4 |
Sparkasse Holstein | 8 | 3 | 5 | 4 |
Eurohypo | 7 | 0 | 7 | 4 |
Postbank | 7 | 0 | 7 | 4 |
Sparda Bank Hamburg | 7 | 0 | 7 | 5 |
Sparkasse Münsterland Ost | 7 | 0 | 7 | 5 |
WL Bank | 7 | 1 | 6 | 5 |
DEVK | 6 | 0 | 6 | 3 |
L-Bank | 6 | 3 | 3 | 2 |
Nord LB | 6 | 2 | 4 | 2 |
Sparkasse Frankfurt | 6 | 0 | 6 | 4 |
Sparkasse Hannover | 6 | 2 | 4 | 3 |
Sparkasse Westmünsterland | 6 | 2 | 4 | 3 |
GMAC-RFC Bank | 5 | 5 | 0 | 0 |
Hannoversche Leben | 5 | 1 | 4 | 1 |
Kreissparkasse Böblingen | 5 | 1 | 4 | 3 |
Kreissparkasse Stade | 5 | 0 | 5 | 4 |
Mittelbrandenburgische Sparkasse | 5 | 0 | 5 | 3 |
Sparkasse Westholstein | 5 | 1 | 4 | 2 |
Kreissparkasse Groß-Gerau | 4 | 0 | 4 | 2 |
Landesbank Saar | 4 | 3 | 1 | 0 |
PSD Bank Rhein Neckar Saar | 4 | 1 | 3 | 3 |
Signal Iduna | 4 | 1 | 3 | 3 |
Sparda Bank Berlin | 4 | 0 | 4 | 2 |
Sparda Bank Hessen | 4 | 1 | 3 | 2 |
Sparkasse Emsland | 4 | 2 | 2 | 2 |
Sparkasse Fürstenfeldbruck | 4 | 1 | 3 | 1 |
Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg | 4 | 0 | 4 | 3 |
Sparkasse Heidelberg | 4 | 1 | 3 | 1 |
Sparkasse Krefeld | 4 | 1 | 3 | 3 |
Sparkasse Lüneburg | 4 | 2 | 2 | 1 |
Sparkasse Osnabrück | 4 | 1 | 3 | 2 |
Sparkasse Pforzheim Calw | 4 | 1 | 3 | 3 |
Sparkasse Witten | 4 | 0 | 4 | 4 |
Volksbank Cloppenburg | 4 | 0 | 4 | 3 |
Bayerische Landesbank | 3 | 0 | 3 | 3 |
Berliner Sparkasse | 3 | 0 | 3 | 2 |
Hamburger Volksbank | 3 | 0 | 3 | 1 |
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg | 3 | 1 | 2 | 2 |
Kreissparkasse München Starnberg | 3 | 0 | 3 | 2 |
Kreissparkasse Steinfurt | 3 | 0 | 3 | 2 |
Münchener Verein | 3 | 2 | 1 | 0 |
PSD Bank Hannover | 3 | 0 | 3 | 1 |
PSD Bank Rhein-Ruhr | 3 | 0 | 3 | 1 |
SEB | 3 | 0 | 3 | 2 |
Sparkasse Bochum | 3 | 0 | 3 | 3 |
Sparkasse Langen-Seligenstadt | 3 | 0 | 3 | 1 |
Sparkasse Leer-Wittmund | 3 | 1 | 2 | 2 |
Sparkasse Leverkusen | 3 | 0 | 3 | 1 |
Sparkasse Lübeck | 3 | 0 | 3 | 3 |
Sparkasse Nürnberg | 3 | 0 | 3 | 2 |
Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling | 3 | 1 | 2 | 0 |
Sparkasse Rotenburg-Bremervörde | 3 | 0 | 3 | 3 |
Sparkasse Ulm | 3 | 0 | 3 | 3 |
Sparkasse Vorpommern | 3 | 1 | 2 | 2 |
Stadtsparkasse Mönchengladbach | 3 | 0 | 3 | 1 |
Stadtsparkasse Remscheid | 3 | 0 | 3 | 3 |
Volksbank Kurpfalz | 3 | 0 | 3 | 1 |
Volksbank Marl-Recklinghausen | 3 | 0 | 3 | 3 |
Volksbank Petershagen | 3 | 0 | 3 | 1 |
VR Bank | 3 | 0 | 3 | 3 |
Erfahren Sie hier mehr zu den Kredit Rankings und Tests.
Tilgungsplan:
Monatsende | Ratenhöhe | Zinsanteil | Tilgungsanteil | Restschuld |
30.12.2018 | 0,00 Euro | -125.000,00 Euro | ||
30.01.2019 | 520,83 Euro | 208,33 Euro | 312,50 Euro | -124.687,50 Euro |
30.02.2019 | 520,83 Euro | 207,81 Euro | 313,02 Euro | -124.374,48 Euro |
30.03.2019 | 520,83 Euro | 207,29 Euro | 313,54 Euro | -124.060,94 Euro |
30.04.2019 | 520,83 Euro | 206,77 Euro | 314,06 Euro | -123.746,88 Euro |
30.05.2019 | 520,83 Euro | 206,24 Euro | 314,59 Euro | -123.432,29 Euro |
30.06.2019 | 520,83 Euro | 205,72 Euro | 315,11 Euro | -123.117,18 Euro |
30.07.2019 | 520,83 Euro | 205,20 Euro | 315,63 Euro | -122.801,55 Euro |
30.08.2019 | 520,83 Euro | 204,67 Euro | 316,16 Euro | -122.485,39 Euro |
30.09.2019 | 520,83 Euro | 204,14 Euro | 316,69 Euro | -122.168,70 Euro |
30.10.2019 | 520,83 Euro | 203,61 Euro | 317,22 Euro | -121.851,48 Euro |
30.11.2019 | 520,83 Euro | 203,09 Euro | 317,74 Euro | -121.533,74 Euro |
30.12.2019 | 520,83 Euro | 202,56 Euro | 318,27 Euro | -121.215,47 Euro |
30.01.2020 | 520,83 Euro | 202,03 Euro | 318,80 Euro | -120.896,67 Euro |
30.02.2020 | 520,83 Euro | 201,49 Euro | 319,34 Euro | -120.577,33 Euro |
30.03.2020 | 520,83 Euro | 200,96 Euro | 319,87 Euro | -120.257,46 Euro |
30.04.2020 | 520,83 Euro | 200,43 Euro | 320,40 Euro | -119.937,06 Euro |
30.05.2020 | 520,83 Euro | 199,90 Euro | 320,93 Euro | -119.616,13 Euro |
30.06.2020 | 520,83 Euro | 199,36 Euro | 321,47 Euro | -119.294,66 Euro |
30.07.2020 | 520,83 Euro | 198,82 Euro | 322,01 Euro | -118.972,65 Euro |
30.08.2020 | 520,83 Euro | 198,29 Euro | 322,54 Euro | -118.650,11 Euro |
30.09.2020 | 520,83 Euro | 197,75 Euro | 323,08 Euro | -118.327,03 Euro |
30.10.2020 | 520,83 Euro | 197,21 Euro | 323,62 Euro | -118.003,41 Euro |
30.11.2020 | 520,83 Euro | 196,67 Euro | 324,16 Euro | -117.679,25 Euro |
30.12.2020 | 520,83 Euro | 196,13 Euro | 324,70 Euro | -117.354,55 Euro |
30.01.2021 | 520,83 Euro | 195,59 Euro | 325,24 Euro | -117.029,31 Euro |
30.02.2021 | 520,83 Euro | 195,05 Euro | 325,78 Euro | -116.703,53 Euro |
30.03.2021 | 520,83 Euro | 194,51 Euro | 326,32 Euro | -116.377,21 Euro |
30.04.2021 | 520,83 Euro | 193,96 Euro | 326,87 Euro | -116.050,34 Euro |
30.05.2021 | 520,83 Euro | 193,42 Euro | 327,41 Euro | -115.722,93 Euro |
30.06.2021 | 520,83 Euro | 192,87 Euro | 327,96 Euro | -115.394,97 Euro |
30.07.2021 | 520,83 Euro | 192,32 Euro | 328,51 Euro | -115.066,46 Euro |
30.08.2021 | 520,83 Euro | 191,78 Euro | 329,05 Euro | -114.737,41 Euro |
30.09.2021 | 520,83 Euro | 191,23 Euro | 329,60 Euro | -114.407,81 Euro |
30.10.2021 | 520,83 Euro | 190,68 Euro | 330,15 Euro | -114.077,66 Euro |
30.11.2021 | 520,83 Euro | 190,13 Euro | 330,70 Euro | -113.746,96 Euro |
30.12.2021 | 520,83 Euro | 189,58 Euro | 331,25 Euro | -113.415,71 Euro |
30.01.2022 | 520,83 Euro | 189,03 Euro | 331,80 Euro | -113.083,91 Euro |
30.02.2022 | 520,83 Euro | 188,47 Euro | 332,36 Euro | -112.751,55 Euro |
30.03.2022 | 520,83 Euro | 187,92 Euro | 332,91 Euro | -112.418,64 Euro |
30.04.2022 | 520,83 Euro | 187,36 Euro | 333,47 Euro | -112.085,17 Euro |
30.05.2022 | 520,83 Euro | 186,81 Euro | 334,02 Euro | -111.751,15 Euro |
30.06.2022 | 520,83 Euro | 186,25 Euro | 334,58 Euro | -111.416,57 Euro |
30.07.2022 | 520,83 Euro | 185,69 Euro | 335,14 Euro | -111.081,43 Euro |
30.08.2022 | 520,83 Euro | 185,14 Euro | 335,69 Euro | -110.745,74 Euro |
30.09.2022 | 520,83 Euro | 184,58 Euro | 336,25 Euro | -110.409,49 Euro |
30.10.2022 | 520,83 Euro | 184,02 Euro | 336,81 Euro | -110.072,68 Euro |
30.11.2022 | 520,83 Euro | 183,45 Euro | 337,38 Euro | -109.735,30 Euro |
30.12.2022 | 520,83 Euro | 182,89 Euro | 337,94 Euro | -109.397,36 Euro |
30.01.2023 | 520,83 Euro | 182,33 Euro | 338,50 Euro | -109.058,86 Euro |
30.02.2023 | 520,83 Euro | 181,76 Euro | 339,07 Euro | -108.719,79 Euro |
30.03.2023 | 520,83 Euro | 181,20 Euro | 339,63 Euro | -108.380,16 Euro |
30.04.2023 | 520,83 Euro | 180,63 Euro | 340,20 Euro | -108.039,96 Euro |
30.05.2023 | 520,83 Euro | 180,07 Euro | 340,76 Euro | -107.699,20 Euro |
30.06.2023 | 520,83 Euro | 179,50 Euro | 341,33 Euro | -107.357,87 Euro |
30.07.2023 | 520,83 Euro | 178,93 Euro | 341,90 Euro | -107.015,97 Euro |
30.08.2023 | 520,83 Euro | 178,36 Euro | 342,47 Euro | -106.673,50 Euro |
30.09.2023 | 520,83 Euro | 177,79 Euro | 343,04 Euro | -106.330,46 Euro |
30.10.2023 | 520,83 Euro | 177,22 Euro | 343,61 Euro | -105.986,85 Euro |
30.11.2023 | 520,83 Euro | 176,64 Euro | 344,19 Euro | -105.642,66 Euro |
30.12.2023 | 520,83 Euro | 176,07 Euro | 344,76 Euro | -105.297,90 Euro |
30.01.2024 | 520,83 Euro | 175,50 Euro | 345,33 Euro | -104.952,57 Euro |
30.02.2024 | 520,83 Euro | 174,92 Euro | 345,91 Euro | -104.606,66 Euro |
30.03.2024 | 520,83 Euro | 174,34 Euro | 346,49 Euro | -104.260,17 Euro |
30.04.2024 | 520,83 Euro | 173,77 Euro | 347,06 Euro | -103.913,11 Euro |
30.05.2024 | 520,83 Euro | 173,19 Euro | 347,64 Euro | -103.565,47 Euro |
30.06.2024 | 520,83 Euro | 172,61 Euro | 348,22 Euro | -103.217,25 Euro |
30.07.2024 | 520,83 Euro | 172,03 Euro | 348,80 Euro | -102.868,45 Euro |
30.08.2024 | 520,83 Euro | 171,45 Euro | 349,38 Euro | -102.519,07 Euro |
30.09.2024 | 520,83 Euro | 170,87 Euro | 349,96 Euro | -102.169,11 Euro |
30.10.2024 | 520,83 Euro | 170,28 Euro | 350,55 Euro | -101.818,56 Euro |
30.11.2024 | 520,83 Euro | 169,70 Euro | 351,13 Euro | -101.467,43 Euro |
30.12.2024 | 520,83 Euro | 169,11 Euro | 351,72 Euro | -101.115,71 Euro |
30.01.2025 | 520,83 Euro | 168,53 Euro | 352,30 Euro | -100.763,41 Euro |
30.02.2025 | 520,83 Euro | 167,94 Euro | 352,89 Euro | -100.410,52 Euro |
30.03.2025 | 520,83 Euro | 167,35 Euro | 353,48 Euro | -100.057,04 Euro |
30.04.2025 | 520,83 Euro | 166,76 Euro | 354,07 Euro | -99.702,97 Euro |
30.05.2025 | 520,83 Euro | 166,17 Euro | 354,66 Euro | -99.348,31 Euro |
30.06.2025 | 520,83 Euro | 165,58 Euro | 355,25 Euro | -98.993,06 Euro |
30.07.2025 | 520,83 Euro | 164,99 Euro | 355,84 Euro | -98.637,22 Euro |
30.08.2025 | 520,83 Euro | 164,40 Euro | 356,43 Euro | -98.280,79 Euro |
30.09.2025 | 520,83 Euro | 163,80 Euro | 357,03 Euro | -97.923,76 Euro |
30.10.2025 | 520,83 Euro | 163,21 Euro | 357,62 Euro | -97.566,14 Euro |
30.11.2025 | 520,83 Euro | 162,61 Euro | 358,22 Euro | -97.207,92 Euro |
30.12.2025 | 520,83 Euro | 162,01 Euro | 358,82 Euro | -96.849,10 Euro |
30.01.2026 | 520,83 Euro | 161,42 Euro | 359,41 Euro | -96.489,69 Euro |
30.02.2026 | 520,83 Euro | 160,82 Euro | 360,01 Euro | -96.129,68 Euro |
30.03.2026 | 520,83 Euro | 160,22 Euro | 360,61 Euro | -95.769,07 Euro |
30.04.2026 | 520,83 Euro | 159,62 Euro | 361,21 Euro | -95.407,86 Euro |
30.05.2026 | 520,83 Euro | 159,01 Euro | 361,82 Euro | -95.046,04 Euro |
30.06.2026 | 520,83 Euro | 158,41 Euro | 362,42 Euro | -94.683,62 Euro |
30.07.2026 | 520,83 Euro | 157,81 Euro | 363,02 Euro | -94.320,60 Euro |
30.08.2026 | 520,83 Euro | 157,20 Euro | 363,63 Euro | -93.956,97 Euro |
30.09.2026 | 520,83 Euro | 156,59 Euro | 364,24 Euro | -93.592,73 Euro |
30.10.2026 | 520,83 Euro | 155,99 Euro | 364,84 Euro | -93.227,89 Euro |
30.11.2026 | 520,83 Euro | 155,38 Euro | 365,45 Euro | -92.862,44 Euro |
30.12.2026 | 520,83 Euro | 154,77 Euro | 366,06 Euro | -92.496,38 Euro |
30.01.2027 | 520,83 Euro | 154,16 Euro | 366,67 Euro | -92.129,71 Euro |
30.02.2027 | 520,83 Euro | 153,55 Euro | 367,28 Euro | -91.762,43 Euro |
30.03.2027 | 520,83 Euro | 152,94 Euro | 367,89 Euro | -91.394,54 Euro |
30.04.2027 | 520,83 Euro | 152,32 Euro | 368,51 Euro | -91.026,03 Euro |
30.05.2027 | 520,83 Euro | 151,71 Euro | 369,12 Euro | -90.656,91 Euro |
30.06.2027 | 520,83 Euro | 151,09 Euro | 369,74 Euro | -90.287,17 Euro |
30.07.2027 | 520,83 Euro | 150,48 Euro | 370,35 Euro | -89.916,82 Euro |
30.08.2027 | 520,83 Euro | 149,86 Euro | 370,97 Euro | -89.545,85 Euro |
30.09.2027 | 520,83 Euro | 149,24 Euro | 371,59 Euro | -89.174,26 Euro |
30.10.2027 | 520,83 Euro | 148,62 Euro | 372,21 Euro | -88.802,05 Euro |
30.11.2027 | 520,83 Euro | 148,00 Euro | 372,83 Euro | -88.429,22 Euro |
30.12.2027 | 520,83 Euro | 147,38 Euro | 373,45 Euro | -88.055,77 Euro |
30.01.2028 | 520,83 Euro | 146,76 Euro | 374,07 Euro | -87.681,70 Euro |
30.02.2028 | 520,83 Euro | 146,14 Euro | 374,69 Euro | -87.307,01 Euro |
30.03.2028 | 520,83 Euro | 145,51 Euro | 375,32 Euro | -86.931,69 Euro |
30.04.2028 | 520,83 Euro | 144,89 Euro | 375,94 Euro | -86.555,75 Euro |
30.05.2028 | 520,83 Euro | 144,26 Euro | 376,57 Euro | -86.179,18 Euro |
30.06.2028 | 520,83 Euro | 143,63 Euro | 377,20 Euro | -85.801,98 Euro |
30.07.2028 | 520,83 Euro | 143,00 Euro | 377,83 Euro | -85.424,15 Euro |
30.08.2028 | 520,83 Euro | 142,37 Euro | 378,46 Euro | -85.045,69 Euro |
30.09.2028 | 520,83 Euro | 141,74 Euro | 379,09 Euro | -84.666,60 Euro |
30.10.2028 | 520,83 Euro | 141,11 Euro | 379,72 Euro | -84.286,88 Euro |
30.11.2028 | 520,83 Euro | 140,48 Euro | 380,35 Euro | -83.906,53 Euro |
30.12.2028 | 520,83 Euro | 139,84 Euro | 380,99 Euro | -83.525,54 Euro |